
Handtherapie
Die Handrehabilitation zielt auf die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit bei Erkrankungen, Verletzungen oder auch Fehlbildungen der Hand ab. Durch spezielle Behandlungstechniken werden Greiffunktionen, Feinmotorik, Koordination und Kraft der Hände trainiert.
Die Handtherapie beinhaltet weiterhin:
Häufige Erkrankungen der Hand sind:
Pädiatrie
In der Ergotherapie werden Kinder mit Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen im motorischen und kognitiven Bereich spielerisch gefördert. Um nachhaltig positive Veränderungen zu erreichen, ist mir die Zusammenarbeit und Rücksprache mit den Eltern wichtig.
Die Behandlung beinhaltet beispielsweise:
Beispiele für Erkrankungen oder Beeinträchtigungen:


Psychische Erkrankungen
Die ergotherapeutische Behandlung bei seelischen Erkrankungen umfasst neben der Stabilisierung und Unterstützung der Selbständigkeit verschiedene Methoden um Kreativität, Kommunikation und Wahrnehmung zu fördern.
Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen / Störungen:
Erkrankungen können sein:
Neurologie
Erkrankungen des zentralen Nervensystems sind häufig komplex und erfordern einen umfassenden Behandlungsplan. Ziel ist der Therapie ist unter anderem die Verbesserung der Bewegungsabläufe sowie der Hirnleistungsfähigkeit.
Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen:
Häufige neurologische Erkrankungen sind:


Neurofeedback
Neurofeedback ist ein computergestütztes Therapieverfahren, bei welchem ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht werden. Dazu werden an der Kopfoberfläche Gehirnströme mithilfe von Elektroden in Echtzeit gemessen und über eine audiovisuelle Animation, oft einem Computerspiel ähnlich, wiedergegeben.
Neurofeedback ist daher wie eine Art Spiegel für das Gehirn, welches konstant auf der Suche nach eigens ausgelösten Effekten ist. Dieses direkte Feedback zielt darauf ab, die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Auf diese Weise können Symptome von Erkrankungen wirkungsvoll und langfristig gelindert werden.
Voraussetzungen für Neurofeedback
Anwendungsgebiete von Neurofeedback
Das Behandlungsspektrum im medizinischen Bereich ist sehr breit. Neurofeedback kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern zum Einsatz kommen.
Hier einige Beispiele: